Über uns

 

Christa Hänel-Wenker

Physiotherapeutin FH seit 2006

Praxisinhaberin

Master of Advanced Studies (Züricher Fachhochschule, ZHAW) in Muskulo-skelettaler Physiotherapie

Manualtherapeutin OMT svomp®
Dry Needing-Therapeutin DVS®
Craniomandibuläre Dysfunktion, CCS Konzept®
Pilates Instruktorin, Art of Motion


Über mich

Mir ist eine fundierte Problemanalyse Ihrer akuten oder chronischen Schmerzen/ Funktionsstörung am Bewegungsapparat wichtig. Daraus resultierend führe ich meine Behandlungen nach evidenzbasierten Grundsätzen durch.


Immer wieder wird in den wissenschaftlichen Studien die Wichtigkeit von Aktivität und Selbstwirksamkeit propagiert, was ich in meine praktische Arbeit mit Einfliessen lasse. In diesem Sinne sind Heimübungsprogramme und Vermittlung von Wissen zur vorliegenden Problematik ein wesentliches Puzzleteil im Behandlungsmanagement. 

In den letzten Jahren habe ich einige Kurse zum Bereich der craniozervikalen Region (Halswirbelsäule und Kiefergelenk) besucht und kann Sie in diesem Bereich optimal behandeln.


Ein weiteres, immer wieder spannendes Behandlungsgebiet in meiner Praxistätigkeit: Rehabilitation nach Unfällen und Operationen bis hin zu Return to Sport (Hobbyathlet:innen).

Spezialgebiete 

Manuelle Therapie, Triggerpunkttherapie inkl. Dry Needling, aktive Rehabilitation

Management akuter und chronischer muskuloskelettalen Funktionsstörungen/ Schmerzen am Bewegungsapparat

Behandlung von Funktionsstörungen in der craniocervikalen Region wie z.B. Kiefer- und HWS-Beschwerden


Weiterbildungen 

2023

Current Clinical Topic, Tendinopathien (ZHAW)

2022

HWS-Update und current evidence bei Nackenbeschwerden (svomp®)

2021

Radikulopathien, radikuläre Schmerzen (ZHAW)

2020
"Alles was Physiotherapeuten über Kopfschmerz wissen müssen", Prof. Dr. Kerstin Lüdtke 

2019
Cranio-Mandibuläre Dysfunktion (CMD)
The Shoulder: Theory & Practice, Dr. Jeremy Lewis PhD


2018
Weiterbildungskurs Screening in der Physiotherapie, Berner Fachhochschule (BFH)
Klinische Manualtherapie: Manipulationskurs für Manualtherapeuten, Refresher
Pharmakologiekurs für Physiotherapeuten 2017
Zertifizierung zur Dry Needling Therapeutin® (DVS)

2013-2016
MAS ZHAW in Muskuloskelettaler Physiotherapie, Manualtherapeutin OMTsvomp®

2009-2012
Diverse Weiterbildungen in Dry Needling (DGSA), ESP-Sporttherapie: Aktive Rehabilitation der Wirbelsäule | Weiterbildungen in Pilates | Zertifizierung Pilates-Instruktorin (Art of Motion) | Leukotape K, Taping-Kurs

2010
Modul Reflektierte Praxis –Wissenschaft verstehen, Titelerwerb Physiotherapeutin FH, BFH

2002-2006
Ausbildung zur Physiotherapeutin HF, Ausbildungszentrum Insel

 

Bettina De Benedictis

Physiotherapeutin FH seit 2007


14Jahre Erfahrung in der ambulanten Behandlung von Patienten, vorwiegend aus dem Bereich der Orthopädie und Rheumatologie, auch einige im Bereich der Neurologie (MS, M.Parkinson). Grundsätzlich ist mir jede Patient:in willkommen, unabhängig von der Diagnose. Die Erfahrung aus der laufenden traumatherapeutischen Ausbildung fliessen mit ein, da wo es zweckmässig und möglich ist.


Spezialgebiete 

Physiotherapie zur konservativen und in Ergänzung zur postoperativen ärztlichen Behandlung

Muskuloskelettale Funktionsstörungen und Schmerzen am Bewegungsapparat

Manuelle Therapie, Triggerpunkttherapie inkl. Dry Needling, aktive Rehabilitation


Weiterbildungen

2017 – 2020
Somatic Experiencing® (Zentrum für Innere Ökologie, Zürich)(Diplomabschluss ausstehend, aufgrund noch fehlender Einzelsitzungen und Supervisionsstunden)
2013

Dry Needling Top 30 (DGSA)

2012
Refresherkurs MMI Manuelle Therapie (SAMT)

2010 - 2011
Modul Reflektierte Praxis - Wissenschaft verstehen (ZHAW), Titelerwerb Physiotherapeutin FH

2008 - 2010
Zertifikat Gesamtausbildung in Manueller Therapie (SAMT)

2007/ 2008
Triggerpunkt-Therapie MT1 und MT2  (DGSA), Grundkurs Kinesio-Taping (Kinesio Taping Association)

2002 - 2007
Ausbildung zur Physiotherapeutin HF, Physiotherapieschule Schaffhausen

 

Thomas Schmid

Physiotherapeut FH seit 2011

Sportphysiotherapeut spt

Spezialgebiete

Ich unterstütze Sie im Aufbau von Aktivität, Wissen und Sicherheit bei Ihrem individuellen Heilungsverlauf. Ein (pro-)aktiver Zugang sowie ein präventiver Ansatz über die Behandlungsdauer hinaus sind mir wichtig. Dabei unterstützen mich meine persönlichen Erfahrungen aus dem Leistungssport und meine physiotherapeutischen Tätigkeiten im Spitzensport (Langlauf und Biathlon, SwissSki).

In einem vertrauensvollen Umfeld berate, behandle und begleite ich Sie insbesondere bei Funktionsstörungen und/oder Schmerzen am Bewegungsapparat oder nach orthopädischen Eingriffen.

 

Weiterbildungen

2021
Schulterrefresher; ZHAW
2019
Ergonomie/Lasten heben, ZHAW

2018
Prävention und Gesundheitsförderung, ZHAW
Risikoabwägung im klinischen Alltag, ZHAW

2017
SMARTERehab

2015-2016
Manuelle Triggerpunkt Therapie Modul 1 und 2

2013-2014
Sportphysiotherapie spt

2011
Kinematic-Taping

 

Isabelle Stalder 

Physiotherapeutin FH seit 2006

Sportphysiotherapeutin ESP

Master of Advanced Studies (MAS) in Gesundheitsförderung, FFHS 2022

 

Spezialgebiete

«Das Erhalten Ihrer Gesundheit ist meine Leidenschaft»

Prävention von Verletzungen im Sport und am Arbeitsplatz. Behandlung von Beschwerden am Bewegungsapparat und Rehabilitation nach Unfällen und Operationen.

 

Weiterbildungen 

2020- 2022
MAS in Gesundheitsförderung
CAS in Gesundheitsförderung und Prävention I CAS in Betriebliche Gesundheitsförderung I CAS in Gesundheitspsychologie 

2017
Aktive Rehabilitation Wirbelsäule- und Schulterbeschwerden  

2015- 2016
Weiterbildung Fasziendistorsionsmodell (FDM)  

2013
Management HWS- Probleme 

2011
Manuelle Therapie nach Mulligan Concept  

2010
Fortbildung Kinesio- Taping  

2008- 2009
Sportphysiotherapie ESP I Titelerwerb FH (BFH)  

2007
Diverse Weiterbildungen in Triggerpunkt- und Dry Needling Therapie I Praxisausbildnerin  

2002- 2006
Ausbildung zur Physiotherapeutin HF, Ausbildungszentrum Insel