Christa Hänel-Wenker
Praxisinhaberin
Physiotherapeutin FH seit 2006
Master of Advanced Studies (Züricher Fachhochschule, ZHAW) in Muskuloskelettaler Physiotherapie
Manualtherapeutin OMTsvomp®
Dry Needing-Therapeutin DVS®
Craniomandibuläre Dysfunktion, CCS Konzept®
Pilates Instruktorin, Art of Motion
Spezialgebiete
Management akuter und chronischer muskuloskelettalen Funktionsstörungen/ Schmerzen am Bewegungsapparat am Bewegungsapparat, insbesondere Behandlung von Funktionsstörungen in der craniocervikalen Region wie z.B. Kiefer- und HWS-Beschwerden
Manuelle Therapie, Dry Needling, aktive Rehabilitation
Weiterbildungen
2020
"Alles was Physiotherapeuten über Kopfschmerz wissen müssen", Prof. Dr. Kerstin Lüdtke
2019
Cranio-Mandibuläre Dysfunktion (CMD)
The Shoulder: Theory & Practice, Dr. Jeremy Lewis PhD
2018
Weiterbildungskurs Screening in der Physiotherapie, Berner Fachhochschule (BFH)
Klinische Manualtherapie: Manipulationskurs für Manualtherapeuten, Refresher
Pharmakologiekurs für Physiotherapeuten
2017
Zertifizierung zur Dry Needling Therapeutin® (DVS)
2013-2016
MAS ZHAW in Muskuloskelettaler Physiotherapie, Manualtherapeutin OMTsvomp®
2009-2012
Diverse Weiterbildungen in Dry Needling (DGSA), ESP-Sporttherapie: Aktive Rehabilitation der Wirbelsäule | Weiterbildungen in Pilates | Zertifizierung Pilates-Instruktorin (Art of Motion) | Leukotape K, Taping-Kurs
2010
Modul Reflektierte Praxis –Wissenschaft verstehen, Titelerwerb Physiotherapeutin FH, BFH
2002-2006
Ausbildung zur Physiotherapeutin HF, Ausbildungszentrum Insel
Bettina De Benedictis
Physiotherapeutin FH seit 2007
14Jahre Erfahrung in der ambulanten Behandlung von Patienten, vorwiegend aus dem Bereich der Orthopädie und Rheumatologie, auch einige im Bereich der Neurologie (MS, M.Parkinson). Grundsätzlich ist mir jede Patient:in willkommen, unabhängig von der Diagnose. Die Erfahrung aus der laufenden traumatherapeutischen Ausbildung fliessen mit ein, da wo es zweckmässig und möglich ist.
Spezialgebiete
Physiotherapie zur konservativen und in Ergänzung zur postoperativen ärztlichen Behandlung.
Muskuloskelettale Funktionsstörungen und Schmerzen am Bewegungsapparat.
Manuelle Therapie, Triggerpunkttherapie inkl. Dry Needling, aktive Rehabilitation.
Weiterbildungen
2017 – 2020Somatic Experiencing® (Zentrum für Innere Ökologie, Zürich)(Diplomabschluss ausstehend, aufgrund noch fehlender Einzelsitzungen und Supervisionsstunden)
2013
Dry Needling Top 30 (DGSA)
2012
Refresherkurs MMI Manuelle Therapie (SAMT)
2010 - 2011
Modul Reflektierte Praxis - Wissenschaft verstehen (ZHAW), Titelerwerb Physiotherapeutin FH
2008 - 2010
Zertifikat Gesamtausbildung in Manueller Therapie (SAMT)
2007 - 2008
Triggerpunkt-Therapie MT1 und MT2 (DGSA), Grundkurs Kinesio-Taping (Kinesio Taping Association)
2002 - 2007
Ausbildung zur Physiotherapeutin HF, Physiotherapieschule Schaffhausen